Neue Kurse im Herbstsemester 2025

Kommunikation - Medien

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, den Einstieg und Grundfunktionen eines Smartphones, um Vertrauen aufzubauen und das Gerät sicher bedienen zu können.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1111

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 26.09.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In der kostenlosen Mediensprechstunde erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 60 Jahre die Gelegenheit, individuelle Fragen und persönliche Anliegen im Umgang mit dem eigenen Handy/Smartphone oder Tablet zu klären. Eins-zu-eins-Hilfe vor Ort für Ihre Fragen, z.B. Wie lade ich eine App herunter? Wie kann ich meine Einstellungen am Gerät ändern? u.v.m. Bitte bringen Sie dazu Ihr Handy/Smartphone mit.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1112

Gebühr: 0,00 €

Termin: Mo., 29.09.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1117

Gebühr: 0,00 €

Termin: Mo., 03.11.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA11111

Gebühr: 0,00 €

Termin: Mo., 01.12.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA11112

Gebühr: 0,00 €

Termin: Mo., 05.01.2026, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, das Nutzen des Smartphones sowie das Verwalten der Kontakte, so fällt das Bedienen des Gerätes Stück für Stück leichter.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1113

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 10.10.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, wie sie mit dem Smartphone Nachrichten wie SMS, Sprachnachrichten, WhatsApp verfassen und gestalten (Emojis, Bilder, etc.) können, so fällt das Bedienen des Gerätes Stück für Stück leichter.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1114

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 17.10.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, wie sie die Kamera ihres Smartphones nutzen und die Bilder versenden können, so fällt das Bedienen des Gerätes Stück für Stück leichter.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1115

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 24.10.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, wie sie Apps auf ihr Smartphone installieren und auch das Internet nutzen, so fällt das Bedienen des Gerätes Stück für Stück leichter.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1116

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 31.10.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, wie sie E-Mails und Online-Formulare auf ihrem Smartphone sicher schreiben und ausfüllen, so fällt das Bedienen des Gerätes Stück für Stück leichter.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1118

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 07.11.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs erklären wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre, wie wichtig Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung des Smartphones sind und klären über mögliche Gefahren auf.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1119

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 14.11.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

In diesem kostenlosen Kurs üben wir mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Alter ab 60 Jahre gemeinsam das Erlernte aus Teil 1-7, wiederholen und klären offene Fragen, so sollte dem sicheren Umgang mit dem Smartphone nichts mehr im Wege stehen.

 

Dozenten: Ilka und Franz Haum

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA11110

Gebühr: 0,00 €

Termin: Fr., 28.11.2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Kultur - Gestalten

Tanzen ist mit Sicherheit eine der schönsten Beschäftigungen, welche man gemeinsam als Paar ausüben kann. Erlernen Sie mit uns einen der beliebtesten und vielfältigsten Tänze. Discofox wird auf Tanzveranstaltungen am häufigsten gespielt. Er macht so richtig Spaß, wenn man einige Figuren beherrscht. Das Erlernen der Tanzschritte und Figurenfolgen schult außerdem den Gleichgewichts- und Orientierungssinn. Lernziel ist körperliche und geistige Fitness. Die Vielfalt der Figuren trainiert bei den Tänzern Körper und Geist.

Anmeldung nur als Tanzpaar möglich. Bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen – vielen Dank!

 

Dozent: Manfred Schramm & Team

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA2051

Gebühr: 45,00 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 24.09.2025 – 22.10.2025, 5x

Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA2052

Gebühr: 45,00 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 12.11.2025 – 10.12.2025, 5x

Uhrzeit: 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA2053

Gebühr: 45,00 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 07.01.2026 – 04.02.2026, 5x

Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

 

Der Tanzkurs für Paare beinhaltet die wichtigsten Tänze wie Rumba, Cha Cha Cha, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Blues und Discofox für die verschiedensten Anlässe. Durch das Erlernen der verschiedenen Tänze und Tanzchoreografien wird Körper und Gehirn ständig trainiert. Zu guter Letzt kommen positive Auswirkungen durch soziale Aktivität hinzu. Deshalb raten Forscher, sich am besten einer Gruppe oder einem Kurs anzuschließen, anstatt allein durchs Haus zu tanzen. Lernziel ist körperliche und geistige Fitness. Dieser Tanzkurs ist auch geeignet für Brautpaare und Hochzeitsgäste.

Anmeldung nur als Tanzpaar möglich. Bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen – vielen Dank!

 

Dozent: Manfred Schramm & Team

Ort: Bürgersaal Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA2054

Gebühr: 50,00 € (ab 14 TN)

Termin: Mi., 24.09.2025 – 22.10.2025, 5x

Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA2055

Gebühr: 50,00 € (ab 14 TN)

Termin: Mi., 12.11.2025 – 10.12.2025, 5x

Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA2056

Gebühr: 50,00 € (ab 14 TN)

Termin: Mi., 07.01.2026 – 04.02.2026, 5x

Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Gesundheit

Im Vordergrund des Kurses steht der aufmerksame Umgang mit dem eigenen Körper, weniger Selbstoptimierung zugunsten von mehr Selbstakzeptanz. Einfache Körperhaltungen werden in kleinen Schritten entwickelt und geübt. Verschiedene Atem- und Entspannungstechniken reduzieren Stress und führen zu einem angenehmen Körpergefühl und Wohlbefinden. In Absprache mit den Teilnehmern werden Übungen zu bestimmten Themen angeboten, z. B. Yoga bei Tinnitus, Rückenproblemen, Spannungskopfschmerz und Migräne, u.a. Ergänzend werden Inhalte zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance und zur gesunden Ernährung gegeben. Mitzubringen sind: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und ein Getränk.

 

Dozentin: Felicitas Armbruster

Ort: Frankenwaldhalle Grafengehaig

 

Kurs-Nr.: 25HMA3011

Gebühr: 36,00 € (ab 8 TN)

Termin: Mo., 22.09.2025 – 17.11.2025, 8x

Uhrzeit: 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA3012

Gebühr: 27,00 € (ab 8 TN)

Termin: Mo., 01.12.2025 – 26.01.2026, 6x

Uhrzeit: 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr

Anspannung und Stress haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Bei dieser Entspannungsreise lassen wir den Alltag hinter uns. Die Töne der Klangschalen lassen uns in eine intensive Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fallen. Wir gelangen wieder in unsere Mitte und Balance, tanken Kraft und finden wieder in unsere Ausgeglichenheit. So bauen wir Stress ab, entspannen Körper und Geist und stärken unser psychisches Wohlbefinden.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränk.

 

Dozentin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Ort: Bürgerbegegnungszentrum Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3013

Gebühr: 12,00 € (ab 7 TN)

Termin: Fr., 17.10.2025, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Lernen Sie Ihr Ziel in die Realität umzusetzen. In diesem Workshop wird in einem Skript erarbeitet, was Ihr genaues Ziel ist und was an Werkzeug benötigt wird, um dieses umzusetzen. Außerdem wird aufgeklärt, ob dieses Ziel auch wirklich Ihr Ziel ist oder doch ein anderes. In einer entspannenden Meditation soll das Ziel dann bereits bewusst erlebt und so manifestiert werden.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränk.

 

Dozentin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Ort: Bürgerbegegnungszentrum Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3014

Gebühr: 28,00 € (ab 3 TN)

Termin: Fr., 17.10.2025, 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und erleben Sie tiefe Entspannung inmitten der Natur. Wellness im Wald mit Teezeremonie ist ein achtsames Naturerlebnis, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. In ruhigem Tempo tauchen wir in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, lassen die Hektik hinter uns und öffnen unsere Sinne für die heilsame Kraft der Natur.

Diese Form der Natur-Wellness, inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku (Waldbaden), wirkt sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit aus: Stresshormone werden reduziert, das Immunsystem gestärkt, der Blutdruck gesenkt und das Nervensystem beruhigt. Durch achtsame Wahrnehmungsübungen, langsames Gehen und bewusstes Atmen fördern wir innere Ruhe und Regeneration.

Den Abschluss bildet eine stimmungsvolle Teezeremonie im Grünen. Bei einer Tasse hochwertigem Kräuter- oder Grüntee kommen wir zur Ruhe, reflektieren unsere Eindrücke und genießen das bewusste Zusammensein. Die Wärme des Tees und die natürliche Umgebung verstärken das Gefühl von Geborgenheit und tiefer Entspannung.

Inhalte des Kurses:

  • Achtsames Waldbaden zur Stressreduktion und Stärkung der Gesundheit
  • Sanfte Bewegungs- und Atemübungen im Wald
  • Einführung in die Wirkung der Natur auf das Wohlbefinden
  • Stille, Sinneswahrnehmung und Entschleunigung
  • Abschluss-Teezeremonie zur inneren Sammlung und Reflexion

Mitzubringen: bequeme, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Sitzunterlage oder Decke.

Lassen Sie sich vom Wald berühren – und finden Sie zurück zu innerer Balance und natürlichem Wohlbefinden.

 

Dozentin: Katharina Rödel, Waldgesundheitstrainerin & Coach

Ort: Parkplatz beim alten Fußballplatz Neuensorg

 

Kurs-Nr.: 25HMA3015

Gebühr: 16,00 € (ab 3 TN)

Termin: Fr.,26.09.2025, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA3016

Gebühr: 16,00 € (ab 3 TN)

Termin: Sa., 25.10.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA3017

Gebühr: 16,00 € (ab 3 TN)

Termin: Sa., 24.01.2026, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkippen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training ist daher enorm wichtig, aber auch alle anderen Muskeln tragen zur körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden bei. Die meisten körperlichen Probleme entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspannungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Ganzkörpertraining lassen sich Schmerzen vermeiden, Beschwerden lindern und Haltungsschäden vorbeugen - so fördern wir nachhaltig unsere Gesundheit.

Hier geht es nicht ums Kräftemessen, sondern um gezielte Bewegung unter fachlicher Leitung, jeder in seinem Tempo und so viel er kann, deshalb für jedefrau/jedermann geeignet. Bitte Gymnastikmatte, dicke Socken, Hallenturnschuhe und einen weichen, aufblasbaren Gymnastik-/Yoga-/Pilatesball mitbringen!

 

Dozentin: Karin Hoch

Uhrzeit: 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3021

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 22.09.2025 – 24.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA3022

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 08.12.2025 – 26.01.2026, 5x

Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkippen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training ist daher enorm wichtig, aber auch alle anderen Muskeln tragen zur körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden bei. Die meisten körperlichen Probleme entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspannungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Ganzkörpertraining lassen sich Schmerzen vermeiden, Beschwerden lindern und Haltungsschäden vorbeugen - so fördern wir nachhaltig unsere Gesundheit.

Hier geht es nicht ums Kräftemessen, sondern um gezielte Bewegung unter fachlicher Leitung, jeder in seinem Tempo und so viel er kann, deshalb für jedefrau/jedermann geeignet. Bitte Gymnastikmatte, dicke Socken, Hallenturnschuhe und einen weichen, aufblasbaren Gymnastik-/Yoga-/Pilatesball mitbringen!

 

Dozentin: Karin Hoch

Uhrzeit: 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3023

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 22.09.2025 – 24.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA3024

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 08.12.2025 – 26.01.2026, 5x

In dieser Stunde ist Schwitzen ein angenehmer Nebeneffekt. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Kurs Fett verbrannt und im aeroben Training das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Die Gymnastik-Übungen zwischen den Cardio-Sequenzen formen den Körper und straffen das Bindegewebe. Wir arbeiten mit einer Herzfrequenz von ca. 110 – 130 bpm und vervollständigen das Training mit muskelkräftigenden Übungen, so fördern wir unsere körperliche Fitness, Beweglichkeit und Ausdauer und stärken gleichzeitig eigenverantwortlich unsere Gesundheit. Im Cardio-Training benutzen wir den Stepp, da dieser mit flotter Musik zu Bewegung motiviert und die Stunde im Nu vergeht.

Bitte Hallenturnschuhe mitbringen!

 

Dozentin: Katalin Hahn

Uhrzeit: 19.20 Uhr bis 20.20 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3025

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 22.09.2025 – 24.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA3026

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mo., 08.12.2025 – 26.01.2026, 5x

Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden. Aber keine Angst, für Zumba muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Eine wunderbare Art den Body zu formen. Dynamische Bewegung, viel Spaß und exotische Sounds stehen im Vordergrund. Stress und überflüssige Pfunde werden einfach weggetanzt. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Geschwindigkeit erhöht das Tanz- und Ausdauertraining die Kondition und hilft zugleich, Gewicht zu reduzieren. Ganz nebenbei wird die Fettverbrennung aktiviert, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht und der Körper gestrafft!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastik-Schläppchen, Getränk und vor allem gute Laune!

 

Dozentin: Laura Traßl

Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3027

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Di., 23.09.2025 – 25.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA3028

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Di., 09.12.2025 – 27.01.2026, 5x

Zumba II ®

 

Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden. Aber keine Angst, für Zumba muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Eine wunderbare Art den Body zu formen. Dynamische Bewegung, viel Spaß und exotische Sounds stehen im Vordergrund. Stress und überflüssige Pfunde werden einfach weggetanzt. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Geschwindigkeit erhöht das Tanz- und Ausdauertraining die Kondition und hilft zugleich, Gewicht zu reduzieren. Ganz nebenbei wird die Fettverbrennung aktiviert, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht und der Körper gestrafft!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastik-Schläppchen, Getränk und vor allem gute Laune!

 

Dozentin: Laura Traßl

Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA3029

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Do., 25.09.2025 – 27.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA30210

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Do., 11.12.2025 – 29.01.2026, 5x

Junge vhs

Mach Dich bereit für ein spannendes Abenteuer in der Wildnis! In unserem Kurs Waldabenteuer für Kinder verwandelt sich der Wald in einen geheimnisvollen Spielplatz voller Überraschungen. Gemeinsam schleichen wir wie Füchse durchs Unterholz, suchen Tierspuren wie kleine Wald-Detektive, bauen versteckte Lager und erleben, wie aufregend die Natur sein kann.

Hier gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken: geheimnisvolle Baumriesen, knisternde Blätterwege, verborgene Waldschätze und vielleicht sogar ein Blick auf ein echtes Eichhörnchen oder einen Rehpfad! Mit Spielen, kleinen Mutproben und kreativen Bastelideen aus Naturmaterialien wird der Wald zum Abenteuercamp – und jedes Kind zum Naturhelden.

Ganz nebenbei stärkt das Waldabenteuer die Bewegung, Konzentration und das Selbstvertrauen der Kinder. Die frische Luft, das freie Spiel und der Kontakt zur Natur fördern ihre Gesundheit, Kreativität und Achtsamkeit – ohne Bildschirm, aber mit jeder Menge Spaß!

Was erwartet Dich:

  • Spannende Schatzsuche & Spurensuche im Wald
  • Hütten bauen & geheime Lagerplätze entdecken
  • Kreatives Basteln mit Zapfen, Blättern & Ästen
  • Naturspiele, Teamaufgaben & kleine Mut-Challenges
  • Waldwissen spielerisch lernen

Das brauchst Du: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, eine kleine Brotzeit und viel Neugier!

Mach mit und werde Teil unserer Wald-Abenteurer-Bande!

Der Wald wartet auf Dich – mit knisternden Blättern, geheimen Pfaden und jeder Menge Spaß!

 

Dozentin: Katharina Rödel, Waldgesundheitstrainerin & Coach

Ort: Parkplatz beim alten Fußballplatz Neuensorg

 

Kurs-Nr.: 25HMA1041

Gebühr: 10,00 € (ab 3 TN)

Termin: Sa., 04.10.2025, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1042

Gebühr: 10,00 € (ab 3 TN)

Termin: Sa., 08.11.2025, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1043

Gebühr: 10,00 € (ab 3 TN)

Termin: Sa., 31.01.2026, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

In der Vorleseecke unserer Gemeindebücherei dürfen es sich die Kinder auf Kissen gemütlich machen und den spannenden und abwechslungsreichen Erzählungen unserer Lesepaten lauschen, die die Geschichten mit viel Begeisterung vortragen. Je nach Jahreszeit werden bekannte Märchen und Geschichten, aber auch Lieblingsbücher der Kids, wiedergegeben. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Doch auch die einzelnen Geschichten selbst, z.B. Erntedank, St. Martin, können sehr lehrreich für die Kinder sein. Und wer weiß, vielleicht regt die eine oder andere Geschichte auch zum Nachdenken an?

Jedenfalls wird es bestimmt ein gelungener Nachmittag mit dem einen oder anderen Abenteuer obendrauf. Alle Bücherfreunde sind herzlich eingeladen.

Nach der Lesestunde kann gerne weiter in der Bücherei geschmökert werden und bestimmt findet sich auch ein aufregendes Buch oder Tonie für zu Hause.

Kinder bis 6 Jahre müssen bitte von einer Begleitperson beaufsichtigt werden.

Es ist keine Anmeldung nötig! Einfach vorbeikommen!

 

Dozenten: Marina Kotova, Jessica Rödel, Oswald Purucker und Martin Döring

Ort: Gemeindebücherei Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA1051

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di.,02.09.2025, 15.30 bis 16.15 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1052

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di., 07.10.2025, 15.30 bis 16.15 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1053

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di., 04.11.2025, 15.30 bis 16.15 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1054

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di., 02.12.2025, 15.30 bis 16.15 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1055

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di., 13.01.2026, 15.30 bis 16.15 Uhr

 

Kurs-Nr.: 25HMA1056

Gebühr: 0,00 €

Termin: Di., 03.02.2026, 15.30 bis 16.15 Uhr

Perfekt für unsere jüngeren Zumba-Fans! Kinder von 6 - 9 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Kinderfreundliche Choreos helfen dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen und Fitness in den Alltag von Kindern einzubauen, indem sie sehen, wie viel Spaß das machen kann. Die Kurse beinhalten wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern, wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination und Kulturbewusstsein!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastik-Schläppchen, Getränk und vor allem gute Laune!

 

Dozentin: Laura Traßl

Uhrzeit: 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA30211

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 24.09.2025 – 26.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA30212

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 10.12.2025 – 28.01.2026, 5x

Perfekt für unsere jugendlichen Zumba-Fans! Teens von 10 - 15 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Jugendfreundliche Choreos helfen dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen und Fitness in den Alltag von Teenies einzubauen, indem sie sehen, wie viel Spaß das machen kann. Die Kurse beinhalten wichtige Elemente für die Entwicklung, wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination und Kulturbewusstsein!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastik-Schläppchen, Getränk und vor allem gute Laune!

 

Dozentin: Laura Traßl

Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr

Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast

 

Kurs-Nr.: 25HMA30213

Gebühr: 22,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 24.09.2025 – 26.11.2025, 9x

 

Kurs-Nr.: 25HMA30214

Gebühr: 12,50 € (ab 10 TN)

Termin: Mi., 10.12.2025 – 28.01.2026, 5x

Wir akzeptieren die Bayerische Ehrenamtskarte!

Die Volkshochschule Marktleugast unterstützt als Akzeptanzpartner die Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Kulmbach. Sie erhalten mit der Bayerischen Ehrenamtskarte 20 % Rabatt auf die Kursgebühren!

Jetzt den vhs-Newsletter abonnieren!

Melden Sie sich ab sofort über unsere Webseite für den vhs-Newsletter an und erhalten Sie monatlich die wichtigsten Informationen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen.

Melden Sie sich gerne hier an.

Digital mit 60+

Die Volkshochschulen Marktleugast, Kulmbach und Stadtsteinach bieten als sogenannte MuT-Punkte kostenlose Seminare hinsichtlich digitaler Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren an.

In Mediensprechstunden oder themenbezogenen Kursen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 60 Jahren die Gelegenheit, mehr über den Umgang und die Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet & Co. zu erfahren. Neben den Volkshochschulen Marktleugast, Kulmbach und Stadtsteinach eröffnen noch weitere Institutionen MuT-Punkte im Landkreis Kulmbach. 
Hierzu gehören das Projekt "Go@share" aus Kasendorf, das Digitalcafé der Adalbert-Raps-Schule, der Digitaltreff von Beate Öhrlein, das AWO-Mehrgenerationenhaus in Mainleus und die VdK-Ortsgruppe in Trebgast. 

Termine und Veranstaltungsthemen finden Sie hier
Auch finden Sie Informationen bei den jeweiligen MuT-Punkten.

Übrigens suchen wir für das Projekt auch geeignete Kursleitende! Sollten Sie also Lust haben, Ihr Wissen weiterzugeben und Seniorinnen und Senioren mit Rat & Tat zur Seite zu stehen, dann melden Sie sich gerne bei uns! 

Ansprechpartnerin: 
Bildungsregion Kulmbach
Nicole Neuber
Telefon 09221/ 707116
Mail neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de

Alle Angebote zu "Digital mit 60+"

Alle Angebote des Projektes "Digital mit 60+", die im Landkreis Kulmbach stattfinden, finden Sie hier.

Neue Webseite mit Möglichkeit zur Onlineanmeldung!

Alle Informationen zu unserer Volkshochschule und zum aktuellen Programmangebot der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land finden Sie nun auf unserer neuen Webseite der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land. Dort können Sie sich auch gerne online über unseren neuen, modernen und benutzerfreundlichen Internetauftritt anmelden.

Besuchen Sie unsere neue Homepage VHS Marktleugast und testen Sie es aus! Wir freuen uns auf Sie!

Kursorte der VHS Marktleugast

1.) Grund- und Mittelschule Marktleugast, Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast

2.) Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast, Eingang über Hindenburgstraße, 95352 Marktleugast

3.) Schulsportplatz, Hindenburgstraße, 95352 Marktleugast

4.) Bürgersaal im Knarrhaus (2. OG), Marktstraße 25, 95352 Marktleugast

5.) Bürgerbegegnungszentrum (1. OG), Kulmbacher Straße 7A, 95352 Marktleugast

6.) Gemeindebücherei Marktleugast, Kulmbacher Straße 7A, 95352 Marktleugast

7.) Gemeindesaal Hohenberg, Hauptstraße 41A, 95352 Marktleugast

8.) Frankenwaldhalle Grafengehaig, Seifersreuther Straße 1, 95356 Grafengehaig

Allgemeine Informationen finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen finden Sie in unseren AGB's.

Unser Anmeldeformular finden Sie in diesem Vordruck.

Das SEPA-Mandat finden Sie in folgendem Formular.

Anmeldungen und Kursgebühren

  1. Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen des Programmes mit dem Anmeldeformular per Post, Fax, E-Mail oder online möglich!
  2. Telefonische oder mündliche Anmeldungen sind nicht möglich!
  3. Bitte melden Sie sich bis spätestens vierzehn Tage vor Kursbeginn mit dem VHS-Anmeldeformular oder online an.
  4. Bitte notieren Sie sich die Termine Ihrer gebuchten Kurse. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt dann nicht mehr. Nicht vergessen: Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich!
  5. Bei Anmeldungen Jugendlicher unter 18 Jahren ist die Unterschrift mindestens eines Erziehungsberechtigten zwingend notwendig, ansonsten ist die Anmeldung nicht rechtskräftig.
  6. Die für die jeweilige Veranstaltung ausgewiesene Gebühr wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung zur Zahlung fällig. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit dem Einzug der Gebühr im Lastschriftverfahren einverstanden. Bitte verwenden Sie dazu das entsprechende Formular für das SEPA-Mandat.
  7. Sollte die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreicht und der Kurs somit abgesagt werden, erhalten Sie von uns natürlich eine Nachricht.
  8. Kommen Sie bitte unbedingt zum ersten Kurstag, ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung!
  9. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  10. Hinweis zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist der Markt Marktleugast – Volkshochschule, Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast, Telefon 09255/ 947-10, www.marktleugast.de. Die Daten werden für die Anmeldung zu den Kursen und für den Einzug des Entgelts für Kurse der VHS Marktleugast erhoben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter vg.marktleugast.de/datenschutz abrufen.
    Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten,

    Herrn Florian Wolf, Cyber Tecc GmbH, Schillerstraße 20, 93333 Neustadt an der Donau, E-Mail: info@cybertecc.de, Telefon: 09445/ 7507092, Website: www.cybertecc.de.

 

Anmeldungen bitte an:

Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast
Stefanie Rau
Neuensorger Weg 10
95352 Marktleugast
Telefon 09255/947-0
Telefax 09255/947-50
E-Mail: poststelle@marktleugast.de