
Neue Kurse im Herbst-/Wintersemester 2023/2024
Kultur/Gestalten
Der Tanzkurs beinhaltet die wichtigsten Tänze wie Rumba, Cha Cha Cha, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Blues und Discofox für die verschiedensten Anlässe. Durch das Erlernen der verschiedenen Tänze und Tanzchoreografien wird Körper und Gehirn ständig trainiert. Zu guter Letzt kommen positive Auswirkungen durch soziale Aktivität hinzu. Deshalb raten Forscher, sich am besten einer Gruppe oder einem Kurs anzuschließen, anstatt allein durchs Haus zu tanzen. Lernziel ist körperliche und geistige Fitness. Dieser Tanzkurs ist auch geeignet für Brautpaare und Hochzeitsgäste.
Bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen – vielen Dank!
Dozent: Manfred Schramm & Team
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA2051
Gebühr: 50,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 20.09.2023 – 25.10.2023, 6x
Kurs-Nr.: 23HMA2052
Gebühr: 50,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 08.11.2023 – 13.12.2023, 6x
Tanzen ist mit Sicherheit eines der schönsten Hobbys, welches man gemeinsam als Paar ausüben kann. Erlernen Sie mit uns einen der beliebtesten und vielfältigsten Tänze. Discofox wird auf Tanzveranstaltungen am häufigsten gespielt. Er macht so richtig Spaß, wenn man einige Figuren beherrscht. Das Erlernen der Tanzschritte und Figurenfolgen schult außerdem den Gleichgewichts- und Orientierungssinn. Lernziel ist körperliche und geistige Fitness. Die Vielfalt der Figuren trainiert bei den Tänzern Körper und Geist.
Bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen – vielen Dank!
Dozent: Manfred Schramm & Team
Uhrzeit: 19.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA2053
Gebühr: 45,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 20.09.2023 – 25.10.2023, 6x
Kurs-Nr.: 23HMA2054
Gebühr: 45,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 08.11.2023 – 13.12.2023, 6x
Seit dem Film „Dirty Dancing“ ist der Mambo richtig beliebt geworden; später kam dann in der gleichen Tanzrichtung die Salsa dazu. Beides sind Modetänze und heute auf Tanzveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Beide Tänze fördern die Harmonie der Tanzpaare sowie die körperliche und geistige Fitness.
Bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen – vielen Dank!
Dozent: Manfred Schramm & Team
Uhrzeit: 20.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA2055
Gebühr: 45,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 20.09.2023 – 25.10.2023, 6x
Kurs-Nr.: 23HMA2056
Gebühr: 45,00 € (ab 8 TN)
Termin: Mi., 08.11.2023 – 13.12.2023, 6x
Gesundheit
Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkippen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training ist daher enorm wichtig, aber auch alle anderen Muskeln tragen zur körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden bei. Die meisten körperlichen Probleme entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspannungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Ganzkörpertraining lassen sich Schmerzen vermeiden, Beschwerden lindern und Haltungsschäden vorbeugen - so fördern wir nachhaltig unsere Gesundheit.
Hier geht es nicht ums Kräftemessen, sondern um gezielte Bewegung unter fachlicher Leitung, jeder in seinem Tempo und so viel er kann, deshalb für jedefrau/jedermann geeignet. Bitte Gymnastikmatte, dicke Socken, Hallenturnschuhe und einen weichen, aufblasbaren Gymnastik-/Yoga-/Pilatesball mitbringen!
Dozentin: Karin Hoch
Uhrzeit: 17.15 bis 18.15 Uhr
Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA3021
Gebühr: 25,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 18.09.2023 – 27.11.2023, 10x
Kurs-Nr.: 23HMA3022
Gebühr: 10,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 08.01.2024 – 29.01.2024, 4x
Der Rückenmuskel ist der größte Muskel in unserem Körper und der wichtigste Teil des Bewegungsapparates im Rücken. Ohne diese Muskulatur würde man einfach nach vorne umkippen. Die Stärkung der Rückenmuskulatur durch gezieltes Training ist daher enorm wichtig, aber auch alle anderen Muskeln tragen zur körperlichen Gesundheit und dem Wohlbefinden bei. Die meisten körperlichen Probleme entstehen durch Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird nicht genügend beansprucht. Sie verliert an Kraft, neigt zu Verspannungen und Verkrampfungen. Durch das richtige Ganzkörpertraining lassen sich Schmerzen vermeiden, Beschwerden lindern und Haltungsschäden vorbeugen - so fördern wir nachhaltig unsere Gesundheit.
Hier geht es nicht ums Kräftemessen, sondern um gezielte Bewegung unter fachlicher Leitung, jeder in seinem Tempo und so viel er kann, deshalb für jedefrau/jedermann geeignet. Bitte Gymnastikmatte, dicke Socken, Hallenturnschuhe und einen weichen, aufblasbaren Gymnastik-/Yoga-/Pilatesball mitbringen!
Dozentin: Karin Hoch
Uhrzeit: 18.15 bis 19.15 Uhr
Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA3023
Gebühr: 25,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 18.09.2023 – 27.11.2023, 10x
Kurs-Nr.: 23HMA3024
Gebühr: 10,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 08.01.2024 – 29.01.2024, 4x
Mit einer kreislaufaktivierenden Erwärmung bringen wir unser Herz-Kreislauf-System in der ersten Hälfte der Stunde mit dem Steppbrett auf Hochtouren. Wir verbessern dadurch die Ausdauer, d.h. das Zusammenspiel aus Herz- und Lungenfunktion und der Blutzirkulation. Bein-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur werden aufgebaut und das Bindegewebe gestrafft. Auch mobilisieren und aktivieren wir damit die Hüfte mit dem Hüftbeuger, der durch vieles Sitzen verkürzt. Im Anschluss kümmern wir uns um den Bauch und den Rücken. Mit verschiedenen Übungen stärken wir die Muskulatur und stabilisieren unsere Körpermitte. Die Körperspannung und -haltung wird damit verbessert, Rückenleiden und Verspannungen können vorgebeugt werden. Eingebaute Überkreuzübungen aktivieren beide Gehirnhälften, welche die Konzentration und Koordination fördern. Das Training verhindert, dass sich die Muskulatur abbaut und an Kraft verliert. Wir bleiben fitter, beweglicher und ausgeglichener. Bitte Gymnastikmatte, dicke Socken, Hallenturnschuhe und einen weichen, aufblasbaren Gymnastik-/Yoga-/Pilatesball mitbringen!
Dozentin: Kathalin Hahn
Uhrzeit: 19.15 bis 20.15 Uhr
Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA3025
Gebühr: 25,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 18.09.2023 – 27.11.2023, 10x
Kurs-Nr.: 23HMA3026
Gebühr: 10,00 € (ab 10 TN)
Termin: Mo., 08.01.2024 – 29.01.2024, 4x
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Deshalb ist es wichtig Stress ab- und die körperliche Fitness aufzubauen. Wie könnte das besser möglich sein, als sich zusammen mit Frauen aller Altersgruppen bei rhythmischer Musik zu bewegen? Wir fördern das Herz-Kreislauf-System und sagen mit den passenden Bewegungen gleichzeitig den Problemzonen Bauch, Beine und Po Goodbye.
So verbessern wir unsere Balance, Beweglichkeit und Ausdauer und stärken dabei auch noch unseren Geist und unsere Fitness!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Gymnastik-Schläppchen oder warme Socken, Getränk und vor allem gute Laune!
Dozentin: Stella Ganaki
Uhrzeit: 19.00 bis 19.45 Uhr
Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA3027
Gebühr: 25,00 € (ab 10 TN)
Termin: Do., 21.09.2023 – 30.11.2023, 10x
Kurs-Nr.: 23HMA3028
Gebühr: 10,00 € (ab 10 TN)
Termin: Do., 11.01.2024 – 01.02.2024, 4x
„Baden in der Waldluft”, den Wald mit allen Sinnen und in all seinen Facetten erleben. Die Natur und im Besonderen der Wald hat viele positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Beim Waldbaden, oder Shinrin-Yoku, wie es in seinem Ursprungsland Japan genannt wird, machst Du Dir diese Effekte zunutze. Angeleitete Naturübungen, Meditation und Entspannung im Wald werden das Waldbaden zu einem intensiven Erlebnis für Dich machen.
Tauche ein, in die Atmosphäre des Waldes. Werde still. Lass Deine Seele baumeln. Du wirst überrascht sein, wie schnell Du entspannst und welche Kräfte Du aus der Natur schöpfen kannst.
Gemeinsam nutzen wir das „Vitamin W“:
- reduzieren Stress
- stärken unser Immunsystem
- steigern unsere Schlafqualität
- regulieren den Puls
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und wetterfeste Sitzunterlage (Decke).
Dozentin: Katharina Rödel, Waldgesundheitstrainerin & Coach
Ort: Parkplatz beim alten Fußballplatz Neuensorg
Kurs-Nr.: 23HMA3011
Gebühr: 12,00 € (ab 5 TN)
Termin: Fr., 22.09.2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Kurs-Nr.: 23HMA3012
Gebühr: 12,00 € (ab 5 TN)
Termin: Fr., 26.01.2024, 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir lernen das Loslassen und genießen einen entspannten Körper und Geist. In den drei Einheiten üben wir die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training und lassen uns mit einer Phantasiereise entführen. Der Stress fällt ab, wir finden in eine tiefe Entspannung und verbessern unser psychisches Wohlbefinden.
Mitzubringen sind: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Kurs-Nr.: 23HMA3013
Dozentin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Gebühr: 10,00 € (ab 5 TN)
Termin: Fr., 12.01.2024, 17.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Marktleugast
Anspannung und Stress haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Bei dieser Entspannungsreise lassen wir den Alltag hinter uns. Die Töne der Klangschalen lassen uns in eine intensive Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fallen. Wir gelangen wieder in unsere Mitte und Balance, tanken Kraft und finden wieder in unsere Ausgeglichenheit. So bauen wir Stress ab, entspannen Körper und Geist und stärken unser psychisches Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränk.
Kurs-Nr.: 23HMA3014
Dozentin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Gebühr: 10,00 € (ab 5 TN)
Termin: Fr., 12.01.2024, 18.45 bis 19.45 Uhr
Ort: Bürgersaal Marktleugast
Junge vhs
Bewegung fördert nachweislich die Gesundheit und das ist auch in jungen Jahren bereits extrem wichtig! Besonders gut geht das natürlich mit anderen Girls zusammen, cooler Musik und rhythmischen Bewegungen. Durch das Einstudieren der Tänze fördern wir unseren Geist, aber auch unsere Ausdauer, Beweglichkeit und Fitness. Deshalb: Come on, let’s dance!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Gymnastik-Schläppchen oder warme Socken, Getränk und vor allem gute Laune!
Dozentin: Stella Ganaki
Uhrzeit: 18.00 bis 18.45 Uhr
Ort: Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast
Kurs-Nr.: 23HMA3029
Gebühr: 25,00 € (ab 10 TN)
Termin: Do., 21.09.2023 – 30.11.2023, 10x
Kurs-Nr.: 23HMA30210
Gebühr: 10,00 € (ab 10 TN)
Termin: Do., 11.01.2024 – 01.02.2024, 4x
Gemeinsam einen tollen Nachmittag im Wald erleben! Eine spannende kleine Reise in das Reich der Sinne – den Wald! Der Wald ist ein idealer Abenteuerspielplatz für große und kleine Entdecker. Ich möchte Eure Kinder auf eine fantastische Entdeckungsreise in den Wald einladen. Gemeinsam erkunden wir die Vielfältigkeit des Waldes und der Natur. Im Wald verbinden sich alle Sinneswahrnehmungen zu einer solchen Harmonie, dass das Walderlebnis beruhigend, entspannend und entstressend zugleich wirkt. Gemeinsam hören, sehen, schnuppern und ertasten wir die Vielfältigkeit des Waldes mit Spielen und Rätseln.
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und wetterfeste Sitzunterlage (Decke).
Dozentin: Katharina Rödel, Waldgesundheitstrainerin & Coach
Ort: Parkplatz beim alten Fußballplatz Neuensorg
Kurs-Nr.: 23HMA3015
Gebühr: 8,00 € (ab 5 TN)
Termin: Sa., 14.10.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
Kurs-Nr.: 23HMA3016
Gebühr: 8,00 € (ab 5 TN)
Termin: Sa., 09.12.2023, 13.00 bis 15.00 Uhr
Kursorte der VHS Marktleugast
1.) Grund- und Mittelschule Marktleugast, Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast
2.) Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Marktleugast, Eingang über Hindenburgstraße, 95352 Marktleugast
3.) Dreifachsporthalle Marktleugast, Karl-Pezold-Straße 1, 95352 Marktleugast
4.) Bürgersaal im Knarrhaus (2. OG), Marktstraße 25, 95352 Marktleugast
Allgemeine Informationen finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Das Hygienekonzept der VHS Marktleugast finden Sie in dieser Übersicht.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen finden Sie in unseren AGB's.
Unser Anmeldeformular finden Sie in diesem Vordruck.
Das SEPA-Mandat finden Sie in folgendem Formular.
Anmeldungen und Kursgebühren
- Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen des Programmes mit dem Anmeldeformular per Post, Fax, E-Mail oder direkt in der VHS möglich!
- Telefonische oder mündliche Anmeldungen sind nicht möglich!
- Bitte melden Sie sich bis spätestens zehn Tage vor Kursbeginn mit dem VHS-Anmeldeformular an.
- Bitte notieren Sie sich die Termine Ihrer gebuchten Kurse. Sie erhalten auch eine Anmeldebestätigung. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt dann nicht mehr. Nicht vergessen: Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich!
- Bei Anmeldungen Jugendlicher unter 18 Jahren ist die Unterschrift mindestens eines Erziehungsberechtigten zwingend notwendig, ansonsten ist die Anmeldung nicht rechtskräftig.
- Die für die jeweilige Veranstaltung ausgewiesene Gebühr wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung zur Zahlung fällig. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit dem Einzug der Gebühr im Lastschriftverfahren einverstanden. Bitte verwenden Sie dazu das entsprechende Formular für das SEPA-Mandat.
- Erhalten Sie von uns keine weitere Nachricht, findet der Kurs in jedem Fall wie ausgeschrieben statt und ist auch nicht überbelegt.
- Sollte die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs nicht erreicht und der Kurs somit abgesagt werden, erhalten Sie von uns natürlich eine Nachricht.
- Kommen Sie bitte unbedingt zum ersten Kurstag, ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung!
- Bitte beachten Sie unbedingt unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldungen bitte an:
Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast
Stefanie Rau
Neuensorger Weg 10
95352 Marktleugast
Telefon 09255/947-0
Telefax 09255/947-50
E-Mail: poststelle@marktleugast.de